Warum sollte ich mich als Arzt in Weiterbildung für die Med 360° entscheiden?

  • Sie lernen während Ihrer Facharztausbildung u. a. die Arbeit als niedergelassener Arzt kennen. Für viele ergeben sich daraus attraktive Perspektiven für ihre weitere Karriere.
  • Sie haben geregelte Arbeitszeiten, auf Wunsch können Sie auch zusätzliche Dienste außerhalb von Praxisöffnungszeiten übernehmen.
  • Sie sammeln wertvolle Erfahrungen direkt am Patienten – 100 % abgestimmt auf Ihr Weiterbildungsziel:
    • In der Orthopädie sammeln Sie Erfahrungen mit verschiedenen Erkrankungen und Verletzungen sowie den entsprechenden Diagnose- und konservativen Therapieverfahren. Dazu gehört auch die Behandlung von Schul- und Berufsunfällen.
    • In der Radiologie sammeln Sie Erfahrungen in verschiedenen Diagnostikverfahren inkl. Interventionen. Außerdem unterstützen Sie bei der Etablierung von neuen Methoden und radiologischen Leistungen.
  • Sie bauen Ihren ersten eigenen Patientenstamm auf.
  • Sie bauen Ihr eigenes Netzwerk mit Kolleginnen und Kollegen innerhalb und außerhalb der Med 360° auf.
  • Sie profitieren von erfahrenen Ärzten und Mentoren, die Sie in Ihrer Zeit als Assistenzarzt unterstützen.
  • Sie haben durch das Netzwerk der Med 360° die Möglichkeit, von einem interdisziplinären Austausch zu profitieren

Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten bei Med 360°

Wir haben die Weiterbildungsbefugnis in den folgenden Bereichen:

  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Allgemeinchirurgie
  • Zusatz-Weiterbildung Handchirurgie
  • Zusatz-Weiterbildung Sportmedizin
  • Zusatz-Weiterbildung Röntgendiagnostik
  • Zusatz-Weiterbildung Orthopädische Rheumatologie
  • Allgemeinmedizin
  • Radiologie

WELCHE VORTEILE BIETET MIR DIE MED 360° NACH DER AUSBILDUNG ZUM FACHARZT?

  • Planbarkeit des Angestelltenverhältnisses mit einem sicheren und regelmäßigen Gehalt, ohne die finanziellen Risiken und den organisatorischen Aufwand einer Selbständigkeit.
  • Flexibilität und geregelte Arbeitszeiten; je nach Fachbereich sogar ohne Schichtdienste und Wochenendarbeit.
  • Karrieremöglichkeiten bis hin zur Leitung einer Praxis.
  • Attraktive Arbeitsumfelder mit modernen diagnostischen und therapeutischen Technologien.
  • Zusammenarbeit mit anderen stationären und ambulanten Fachbereichen der Med 360º sowie enger Austausch mit externen Ärzten und Kooperationspartnern.
  • Entlastung von administrativen Aufgaben durch die Verwaltung, damit Sie sich auf die Versorgung der Patienten konzentrieren können.

WIE KANN ICH MICH ALS ASSISTENZARZT BEWERBEN?

Der Weg ist einfach:

Bewerbung einreichen  Gespräch
Hospitation am Standort Vertrag

Bewerben Sie sich schnell und einfach mit Ihrem Lebenslauf per Mail an albert.segalimed360gradde