MTR-Ausbildung
in Leverkusen
Du bist technisch interessiert und hast Lust, mit hochmodernen Diagnostik- und Therapiegeräten zu arbeiten? Du suchst einen abwechslungsreichen, vielseitigen Beruf in der Medizin, bei dem der Umgang mit Menschen nicht zu kurz kommt? Dann ist eine Ausbildung zum MTR (Medizinischen Technologen für Radiologie) für Dich genau das Richtige!
Als MTR trägst Du mit Deiner sinnstiftenden Arbeit bei vielen medizinischen Fragestellungen wesentlich zur Diagnosefindung bei. Deshalb trägst Du bei Med 360° von Anfang an Verantwortung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
GUT ZU WISSEN:
Bis 2022 hieß der Beruf noch „MTRA“ – kurz für „Medizinisch-technischer Radiologieassistent“.

Deine Benefits
bei Med 360°
- Keine Schulgebühren
- Ausbildungsvergütung
- Modernste Hightech-Geräte
- Sehr gute Übernahmechance
- Karriereperspektiven und einen sicheren Job bei einem führenden Gesundheitsanbieter in Deutschland
Die Ausbildung
zum MTR
Unsere dreijährige duale Ausbildung umfasst:
- Vollzeitschulausbildung von ca. 40 Unterrichtswochen pro Jahr
- 2.600 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht an der MTR-Schule der Med 360° in Leverkusen
- 2.000 Stunden praktische Ausbildung unter fachkundiger Anleitung an den Med 360° Standorten
- Schwerpunktfächer:
- Radiologische Diagnostik
- Strahlentherapie
- Nuklearmedizin
- Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz
- Grundlagenfächer:
- Anatomie
- Physiologie
- Physik
- Mathematik
- Chemie
- EDV
- Sechswöchiges Krankenhauspraktikum
Wie ist die Ausbildung strukturiert?
Wir nutzen Blockunterricht, der einen wochenweisen Wechsel zwischen Theorie und Praxis ermöglicht und für Abwechslung sorgt. Du wechselst außerdem für fast jedes Praktikum den Standort. So lernst Du nicht nur eine Vielzahl von Untersuchungsarten kennen, sondern auch viele Kolleginnen und Kollegen und auch verschiedene ambulante und stationäre Arbeitssituationen.
Welchen Abschluss erlangst Du?
Die Ausbildung endet mit dem Staatsexamen. Die Prüfung besteht aus praktischen, schriftlichen und mündlichen Teilen.
Deine Einsatzgebiete als MTR
Ausgebildete MTR können in verschiedenen Fachbereichen eingesetzt werden. Hier ein kurzer Überblick:
- Radiologische Diagnostik
Hier fertigst Du auf Weisung der Ärzte selbstständig Röntgenbilder an und unterstützt bei der Diagnostik. Kontrastmitteluntersuchungen und die Arbeit mit Computer- und Magnetresonanztomograph gehören zum Alltag. - Strahlentherapie
In diesem Bereich hast Du direkten Kontakt mit Tumorpatienten. Daher ist hier besondere Sensibilität erforderlich. Als MTR assistierst Du bei der Erstellung des Bestrahlungsplanes, bereitest Patienten auf die Bestrahlung vor und führst diese durch. - Nuklearmedizin
Hier arbeiten MTR mit radioaktiven Substanzen, die sie Patienten in geringen Mengen verabreichen. Hochmoderne Geräte geben uns Auskunft über die Funktion der zu untersuchenden Organe. Als MTRA arbeitest Du hier besonders präzise und bestimmst beispielsweise selbstständig die exakte Strahlenmenge.
Monatlicher Verdienst in der Ausbildung
Im 1. Ausbildungsjahr 1.060,74 € brutto
Im 2. Ausbildungsjahr 1.120,80 € brutto
Im 3. Ausbildungsjahr 1.217,53 € brutto
Das bringst Du mit
- Mindestens mittlerer Schulabschluss (10. Klasse Realschule, Gesamtschule, Gymnasium)
- Gesundheitliche Eignung
- Mindestalter: 17 Jahre zu Ausbildungsbeginn
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
- Gute Schulnoten in Biologie, Physik, Mathematik und Chemie
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
So bewirbst Du Dich
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit Passbild
- Schulzeugnisse
- ggf. Praktikumsnachweise, berufliche Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse.
Direkt über unsere Stellenanzeige oder per E-Mail.
Jetzt bewerben
Darum solltest Du MTR werden
MTR ist ein abwechslungsreicher, anspruchsvoller und sinnstiftender Beruf – Du bist grundlegend an der ärztlichen Diagnosestellung oder an der Krankheitsbekämpfung beteiligt.
Die Ausbildung an unserer MTR-Schule in Leverkusen ist praxisnah und hochwertig. Wir arbeiten mit sehr erfahrenen Dozenten zusammen.
Wir haben ein sehr gutes und sehr persönliches Schulklima, eine Klasse besteht aus ca. 15 bis 20 Schülern. Die überschaubare Größe der Klasse ermöglicht es uns, auf jeden Schüler einzeln einzugehen und ihn entsprechend seiner Kenntnisse zu fördern.

Gut zu wissen
- Unter gewissen Bedingungen profitieren auch Auszubildende vom Bafög (Bundesausbildungsförderungsgesetz) und erhalten so finanzielle Unterstützung. Wir geben Dir gerne weitere Informationen und unterstützen Dich beim Antrag, wenn gewünscht.
- Die Berufsbezeichnung MTR (Medizinischer Technologe für Radiologie) ist gesetzlich geschützt. Mit der Ausbildung erwirbt man die Fachkunde im Strahlenschutz, die alle fünf Jahre aktualisiert werden muss.
- MTR dürfen Strahlung selbstständig und ohne Aufsicht eines Arztes am Menschen anwenden.
Wer ist Med 360°?
Die Med 360° steht als innovativer Gesundheitsdienstleister für ein lebendiges und herausforderndes Arbeitsumfeld. Sichere Arbeitsplätze, eine leistungsgerechte Vergütung und flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle erwarten Sie an allen unseren über 60 Standorten sowie in unserer zentralen Verwaltung. Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital, und wir wachsen weiter. Werden Sie Teil unseres engagierten, kompetenten Teams.
Weitere Informationen zum Beruf MTR findest Du unter folgenden Links:
- Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V.
- Deutsches Institut zur Weiterbildung für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin e.V. (DIW-MTA)
- Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V.
- Berufsverband der in der Radioonkologie tätigen MTRA: VMTRO
- Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
- Vertreter der MTRA ist die Vereinigung medizinisch technischer Berufe in der Deutschen Röntgengesellschaft
- Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V.