Schmerzzentrum der Fachklinik 360° Ratingen - Schmerztherapie für alle Körperregionen

Im Mittelpunkt des Schmerzzentrums Ratingen an der Fachklinik 360° steht die spezielle Therapie und Abklärung chronischer Schmerzzustände praktisch aller Körperregionen.

Chefärztin Dr. med. von-Laue-Jandt leitet ein interdisziplinäres Team von Schmerzmedizinern, Anästhesisten, Radiologen, Neurologen, Psychotherapeuten und Physiotherapeuten sowie dem schmerztherapeutisch geschulten Pflegepersonal (Pain nurse).

Dabei stehen alle Teammitglieder in einem engen Austausch miteinander und sorgen für ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Gemeinsam wird so für jeden unserer Patienten ein individueller Therapieplan entwickelt.

Wir helfen Ihnen bei

  • Chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates und der gesamten Wirbelsäule
  • Chronischen Kopf- und Gesichtsschmerzen
  • Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen
  • Nervenschmerzen (z. B. im Zusammenhang mit Gürtelrose, Diabetes mellitus, Amputationen)
  • CRPS (Morbus Sudeck)
  • Fibromyalgie-Syndrom
  • Ganzkörperschmerzen

Unser Leistungsangebot

Die Behandlung chronischer Schmerzen in unserer multimodalen Schmerztherapie umfasst eine Vielzahl aktiver Bewegungstherapien aus verschiedenen Bereichen (Bewegungsschule, Yoga, Muskeltraining, Arbeitsplatztraining, Ergotherapie). Die Bewegungstherapie dient der Vermittlung stabilisierender Übungen, meditativ-entspannender Aktivität sowie der muskulären Kräftigung und bildet einen Hauptpfeiler unseres Therapiekonzeptes.

Des Weiteren gehört die TENS-Behandlung zu unserem Therapiekonzept. Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) ist eine elektromedizinische Reizstromtherapie die häufig zur Behandlung von Schmerzen (Analgesie) eingesetzt wird. Über Elektroden werden hierbei die elektrischen Impulse auf die Hautoberfläche übertragen. Die Elektroden werden dabei in der Nähe der schmerzenden Stellen platziert. Der Reiz selbst ist nicht schmerzhaft. Allenfalls ist ein Kribbeln auf der Haut zu spüren.

Da länger andauernde Schmerzen oftmals auch deutlich den Schlaf, die Stimmung sowie die Gefühle und Lebensumstände der Betroffenen beeinflussen können, nehmen psychotherapeutischen Maßnahmen mit Schmerzbewältigungsstrategien, regelmäßigen Gesprächstherapien und Entspannungstherapien ebenfalls einen hohen Stellenwert innerhalb unseres Behandlungskonzeptes ein.

Unter Berücksichtigung eventueller Vorerkrankungen und Verträglichkeiten werden medikamentöse Therapien (Schmerzmittel) individuell angepasst. Ebenso ist eine Entwöhnung von langjährig eingenommenen, und/oder unzureichend schmerzlindernden Medikamenten (z.B. Opiaten) möglich.

Neben einer individuellen, medikamentösen Einstellung kommen teilweise auch interventionelle, z.T. CT gesteuerte Behandlungen zum Einsatz:

  • Infiltrationen von Wirbelsäule und Gelenken sowie die Periradikuläre Therapie (PRT)
  • Ganglionäre lokale Opioidanalgesie (GLOA), z. B. am Ganglion stellatum oder am Ganglion cervicale superius
  • Neurolytische Blockaden

Aus dem naturheilkundlichen Bereich bieten wir unter anderem die Blutegel-Therapie und Akupunktur an. Jederzeit stehen wir in engem Austausch mit unseren Kollegen der Radiologie, Orthopädie, Handchirurgie, Fußchirurgie, Rheumatologie und Neurologie um für unsere Patienten die optimalen Behandlungsmöglichkeiten und Therapiekonzepte zu erarbeiten.

Ziel unserer multimodalen Schmerztherapie ist neben der Schmerzlinderung die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, der Erhalt einer Arbeitsfähigkeit, eine Verbesserung der sozialen Integration und eine Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität.

Das multimodale Schmerzkonzept der Fachklinik 360 Grad wird sowohl unter stationären als auch unter teilstationären Bedingungen in unserer Tagesklinik angewendet. In einem ausführlichen Vorgespräch legen wir zusammen mit unseren Patienten fest in welchem Rahmen und über welche Dauer die schmerztherapeutische Behandlung durchgeführt werden soll.

Kontakt

Fachklinik 360° in Ratingen

02102 | 2060

Hier finden Sie uns

Rosenstraße 2 | 40882 Ratingen