Fußdruckmessung
Störungen im Bewegungsablauf und daraus resultierende Schmerzen des Bewegungsapparats haben nicht selten ihre Ursache in einer Fehlstellung des Fußes. Eine solche Fehlstellung kann mit der Fußdruckmessung (Podometrie) diagnostiziert werden. Auf diese Weise wird die genaue Lastverteilung beim Auftreten und bei der Abrollbewegung dargestellt. Daraus lässt sich schließen, welchen (Fehl-)Belastungen die Gelenke, Sehnen und Weichteile ausgesetzt sind.
JETZT TERMIN VEREINBAREN
Was misst die Fußdruckmessung?
Bei der Auswertung des Abrollverhaltens bei der Schrittanalyse zeigt die Podometrie auch Details der Motorik, der Koordination und des Zusammenwirkens von Nervensystem und Bewegungssystem.
Die Podometrie misst die Lastverteilung des Fußes im Stehen, sie zeigt diese Lastverteilung aber auch dynamisch beim Gehen und Abrollvorgang des Fußes.
Die Podometrie kann alle medizinisch relevanten Vorgänge im Fuß, Sprunggelenk, Knie sowie der Statik der Beinachse abbilden.
Nicht alle Leistungen werden an allen Standorten der Orthopädie 360° angeboten.
Sprechen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt über die medizinischen Leistungen, die in Ihrem Falle indiziert sind und über die Fragen einer etwaigen Kostenübernahme durch Ihre Krankenversicherung.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu weiteren Leistungen, die in den Standorten der Orthopädie 360° angeboten werden: