Nuklearmedizin 360° in Köln-Rodenkirchen

Kontakt
Hinweis
Unsere telefonische Erreichbarkeit ist aktuell eingeschränkt. Wenn Sie einen Termin benötigen, können Sie diesen auch direkt online selbst buchen oder anfragen. Wenn Sie uns dennoch anrufen möchten, klicken Sie bitte erneut auf unsere Telefonnummer.
Praxisöffnungszeiten
Montag | 08:00 | – | 15:00 |
---|---|---|---|
Dienstag | 08:00 | – | 15:00 |
Mittwoch | 08:00 | – | 15:00 |
Donnerstag | 08:00 | – | 15:00 |
Freitag | 08:00 | – | 15:00 |
und nach Vereinbarung
Der Med 360° Standort Rodenkirchen besteht seit 1999 in zentraler Lage im Stadtteil Köln-Rodenkirchen. Der moderne Praxisstandort hat sich in den vergangenen Jahren ständig weiterentwickelt und betreut überwiegend ambulante Patienten.
Die Praxis verfügt über eine moderne Geräteausstattung, die ständig den Entwicklungen angepasst wird.
Unsere Praxisräumlichkeiten in der Ringstraße 2c, 50996 Köln sind großzügig und mit einem ansprechenden Ambiente ausgestattet. Moderne Anmelde- und Wartebereiche sollen den Patienten den Aufenthalt in unserer Praxis so angenehm wie möglich machen. Die modernen Geräte bieten schonende Untersuchungen und erlauben eine präzise Diagnoseerstellung.
Die radiologische Praxis verfügt über 3 Hochleistungs-Kernspintomographen mit Mehrkanaltechnik, ein modernes Multislice Spiral-CT und eine digitale Röntgenanlage.
Über das interne Med 360° Netzwerk können Befunde auch mit Kollegen aus anderen Standorten oder Fachbereichen besprochen und/oder Spezialisten konsiliarisch herangezogen werden.
Wir bitten Sie, den vereinbarten Termin auch wahrzunehmen, da andere Patienten unter Umständen wochenlang auf einen Termin warten. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, einen vereinbarten Termin wahrzunehmen, so sagen Sie diesen bitte telefonisch ab.
Wir bemühen uns, die Wartezeit in der Praxis möglichst kurz zu halten. Da es aber immer wieder Notfälle oder unvorhergesehene Untersuchungen gibt, bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen nicht ganz genau sagen können, wann die Untersuchung bzw. der Arzttermin tatsächlich stattfindet.
Bitte unbedingt mitbringen:
- eine gültige Krankenversichertenkarte
- eine gültige Überweisung
- für Patienten, die erstmalig zu uns kommen, ist es besonders wichtig, Vorbefunde (Arztbriefe aus Kranken- häusern bzw. von niedergelassenen Kollegen, Röntgen-/CT-/MRT-Bilder und die Befunde dazu, Laborwerte) mitzubringen
Leistungen Nuklearmedizin in Köln
- Schilddrüsenszintigraphie
- Sonographie der Schilddrüse und Feinnadelpunktion
- Proliferationsszintigraphie
- Nebenschilddrüsenszintigraphie
- Skelettszintigraphie
- Knochenmarkszintigraphie
- Myokardszintigraphie
- Lungenperfusionsszintigraphie
- Nierenszintigraphie
- ZNS-Szintigraphie (DaTScan)
- Oesophagus-Magen Szintigraphie
- Tc99m-PSMA-Szintigraphie
- Somatostatinrezeptorszintigraphie
- Blutungssuche
- Nachweis eines Meckel‘schen Divertikels
- Immunszintigraphie (z.B. mit monoklonalen Anti-Granulozyten-Antikörpern)
- Speicheldrüsenszintigraphie
- Radiosynoviorthese (RSO) (Teamleiter: Hr. Dr. Ohlenschläger, Köln-Rodenk.)
Leitung unserer Nuklearmedizin in Köln-Rodenkirchen

Dr. med. Ulrich Ohlenschläger
Anfahrt
Der Standort verfügt über eine exzellente Verkehrsanbindung und kann sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Stadtbahnlinie 16 und Buslinien 130 / 131 /132) wie auch mit dem PKW optimal erreicht werden.
Parken: Die Untersuchungs- und Behandlungsstätten verfügen über zahlreiche Parkplätze unmittelbar auf der vorgelagerten Gebäudefläche. Die Zufahrt erfolgt über den Park-and-Ride-Parkplatz an der Schillingsrotter Straße. Diese Parkplätze können auch benutzt werden.