Nuklearmedizin 360° in Leverkusen MEDILEV Das Ärztehaus Am Gesundheitspark 4
Praxisöffnungszeiten
Montag | 07:00 | – | 18:00 |
---|---|---|---|
Dienstag | 07:00 | – | 18:00 |
Mittwoch | 07:00 | – | 15:00 |
Donnerstag | 07:00 | – | 18:00 |
Freitag | 07:00 | – | 15:00 |
Seit Frühjahr 2006 werden am Standort Leverkusen im neu errichteten Ärztehaus MEDILEV alle nuklearmedizinische Verfahren für ambulante Patienten angeboten. Die Praxisstätte versorgt darüber hinaus seit Mitte 2007 auch Patienten des Klinikums Leverkusen mit Leistungen aus ihrem Fachgebiet. Ihre gerätetechnische Ausstattung erfolgte unter Berücksichtigung des letzten Standes der Medizintechnik (3-Tesla-MRT, PET-CT, 40-Zeilen-Mehrschicht-CT, Linearbeschleuniger mit IMRT etc.) und hat damit die vormaligen Praxisstandorte in der Opladener Humboldtstraße sowie in der Schlebuscher Bergischen Landstraße auf einem höchstmöglichem Modernisierungsniveau ersetzt.
Neben der Nuklearmedizin befinden sich am Klinikum Leverkusen auch Praxen unserer Strahlentherapie, Radiologie und Orthopädie.
Leistungen der Nuklearmedizin 360° in Leverkusen
- Schilddrüsenszintigraphie
- Sonographie der Schilddrüse und Feinnadelpunktion
- Proliferationsszintigraphie
- Nebenschilddrüsenszintigraphie
- Skelettszintigraphie
- Knochenmarkszintigraphie
- Markierung des Wächterlymphknotens (Sentinel-Lymph-Node)
- Myokardszintigraphie
- Lungenperfusionsszintigraphie
- Nierenszintigraphie
- Oesophagus-Magen Szintigraphie
- Immunszintigraphie (z.B. mit monoklonalen Anti-Granulozyten-Antikörpern)
- In-111-Octreoscan
- Speicheldrüsenszintigraphie
- PET (Positronen-Emissions-Tomographie)
- Radiosynoviorthese (RSO) (Teamleiter: Hr. Dr. Ohlenschläger)
Leitung unserer Nuklearmedizin in Leverkusen-Schlebusch
Anfahrt
Anreise mit dem Auto: Ausschilderung Klinikum Leverkusen folgen
Parkplätze im Parkhaus am Klinikum
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus-Linien 207, 209, 210, 227 über die Haltestelle "Klinikum Leverkusen"